< Hauptseite

Im Namen Jesu ...

Was heißt das?

Erstellt: Do.10.5.2018 ... zuletzt aktualisiert: Sabbat 19.10.2019

 

Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, was es heißt, etwas „im Namen Jesu ... “ zu machen oder warum viele Christen hinter jedes Gebet „ ... das bitten wir im Namen Jesu Christi, Amen.“ anhängen?

 

Hier erst ein paar typische Bibelzitate, wo diese Redewendung zur Anwendung kommt:

Kolosserbrief 3,17:
Und alles, was immer ihr tut, im Wort oder im Werk, alles tut im Namen des Herrn Jesus, danksagend Gott, dem Vater, durch ihn.

Lukas Evangelium 13,35:
Sehet, euer Haus soll euch wüst gelassen werden. Denn ich sage euch: Ihr werdet mich nicht sehen, bis dass es komme, dass ihr sagen werdet: Gelobt ist, der da kommt im Namen des HERRN!

 

Schauen wir einmal in unsere heutige Welt, wo es auch diese Redewendung gibt:

„Im Namen des Volkes erlässt die Landesregierung ...“

So wird sehr schnell klar, dass diese Redewendung soviel bedeuten kann wie „Im Auftrag des / von ...“.

Es kann aber auch soviel bedeuten wie „ ... an Stelle / unter dem Deckmantel von ...“.

 

Überprüfen wir gleich einmal, wie es klingt, wenn wir die Bibelstellen nun mit diesen Worten füllen:

Kolosserbrief 3,17:
Und alles, was immer ihr tut, im Wort oder im Werk, alles tut im Namen (= im Auftrag) des Herrn Jesus, danksagend Gott, dem Vater, durch ihn.

Matthäus Evangelium 28,19
Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen (= im Auftrag) Jesu, ...

Lukas Evangelium 13,35:
Sehet, euer Haus soll euch wüst gelassen werden. Denn ich sage euch: Ihr werdet mich nicht sehen, bis dass es komme, dass ihr sagen werdet: Gelobt ist, der da kommt im Namen (= im Auftrag) des HERRN!

Micha 4,5:
Denn ein jegliches Volk wandelt im Namen seines Gottes; aber wir wandeln im Namen (= im Auftrag) JHWH, unsers Gottes, immer und ewiglich.

Hesekiel 13,3:
Du sollst nicht leben, denn du redest Falsches im Namen (= unter dem Deckmantel) JHWH;

„Im Namen des Herrn“ heißt also nicht nur, dass der Name ganz einfach genannt wird, sondern dass die Art der Ausführung einer Handlung durch Gottes Weisungen und Gebote aus der Bibel charakterisiert sind.

Somit muss man immer gut aufpassen, wenn jemand hinter einem Gebet noch hinzusetzt „das bitten wir im Namen Jesu ... Amen“, denn wenn die Bitte nicht dem Plan Gottes entspricht, dann ist diese Bitte eben nicht im Namen Jesu, so sehr man das auch beteuern möchte und das Gebet kann dann auch keine Erhörung finden.

Joh 14:13  und was ihr auch in meinem Namen  (= in Übereinstimmung mit meinem Auftrag / dem Plan Gottes) bitten werdet, will ich tun, auf dass der Vater verherrlicht werde in dem Sohne.

Der Zusatz hilft also rein gar nichts, denn entweder steht die Bitte nach reiflicher Prüfung in Übereinstimmung mit Gottes Plan und wird dann wie hier verheißen Erhörung finden, oder eben nicht.

 

Hallelu’JaH!

Gelobt sei unser Herr und Meister JeSHUA (Jesus Christus) und unser Vater im Himmel JeHoWáH (JHWH, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs)!

Amen!

 


Anmerkungen hierzu bitte an: Sonja B. Neidhardt